German Spelling Dictionary

Definitions of „Auerochse“ in the Dictionary of German Spelling

der A̱u̱·er·och·se

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

German
Der Flussname selbst leitet sich von Auerochsen ab, die offenbar an diesem Bach zur Tränke gegangen sind.
de.wikipedia.org
Im Inneren der Kirche werden auch heute noch der versteinerte Kopf des Auerochsen und die wundervollbringende Ikone verwahrt.
de.wikipedia.org
Deutlich seltener sind Steppenbison, Auerochse und der Rothirsch.
de.wikipedia.org
Der Ortsname besteht aus dem althochdeutschen Bestimmungswort ur, das Auerochse bedeutet und dem althochdeutschen Grundwort aha für Wasserlauf.
de.wikipedia.org
Auf dem Helm mit rot-goldenen Decken der Auerochse wachsend.
de.wikipedia.org
Das Klima erwärmte sich allmählich und begünstigte das Wachstum von Nadelbäumen zuerst, darauf das von Laubwäldern, die Tiere wie Auerochsen mit sich brachten.
de.wikipedia.org
Die letzten Wildschweine und Auerochsen dagegen verschwanden in den darauf folgenden zwei Jahrhunderten.
de.wikipedia.org
Die Knochen stammen hauptsächlich von Auerochsen und sind teilweise gegart.
de.wikipedia.org
Beide Geschlechter verfügen über das hell umrandete Flotzmaul des Auerochsen sowie lockige Stirnhaare.
de.wikipedia.org
Im Umfeld eines früheren Flachwassersees lebten dort rund 20 Arten von Großsäugern, darunter Löwen, Bären, Säbelzahnkatzen, Nashörner, Riesenhirsche, Auerochsen, Steppenbisons, Wildpferde und weitere Huftiere.
de.wikipedia.org

Are you missing a word in the German Spelling Dictionary?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"Auerochse" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский