German Spelling Dictionary

Definitions of „Dörfchen“ in the Dictionary of German Spelling

das Dọ̈rf·chen <-s, ->

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

German
Dafür baute das Unternehmen ein Dörfchen für seine Angestellten.
de.wikipedia.org
Strekt das Dörfchen bequem über die Wiese sich aus.
de.wikipedia.org
Ein außerhalb des Burggrabens gelegenes Dörfchen wurde im pseudo-Tudor-Stil umgebaut und erweitert.
de.wikipedia.org
Hier waren zahlreiche Arbeiter einquartiert, die reges Leben in das bäuerliche Dörfchen und seine Wirtschaft brachten.
de.wikipedia.org
Semperoper, Basteischlösschen, Italienisches Dörfchen und Augustusbrücke stehen allesamt unter Denkmalschutz.
de.wikipedia.org
Unweit des Italienischen Dörfchens, auf der anderen Straßenseite des Terrassenufers, steht das Basteischlösschen.
de.wikipedia.org
Im Jahre 1336 wurde das Dörfchen erstmals urkundlich erwähnt.
de.wikipedia.org
Dadurch verschwand das alte Dörfchen und die Anlage erreicht zwischen 1860 und 1874 ihre jetzige Form.
de.wikipedia.org
In der Gründungsurkunde ist festgehalten, dass an der Stelle des Klosters früher ein Dörfchen "Staken" stand, welches Siedlungswüstung geworden war.
de.wikipedia.org
Das Dörfchen dürfte zur bajuwarischen Zeit jedoch kaum mehr als 30 bis 40 Menschen gezählt haben.
de.wikipedia.org

Are you missing a word in the German Spelling Dictionary?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

Look up "Dörfchen" in other languages

"Dörfchen" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский