German Spelling Dictionary

Definitions of „Dachschaden“ in the Dictionary of German Spelling

der Dạch·scha·den <-s, Dachschäden>

Phrases:

jemand hat (wohl) einen Dachschaden inf pej (jd ist (wohl) verrückt)

Usage examples with Dachschaden

jemand hat (wohl) einen Dachschaden inf pej (jd ist (wohl) verrückt)

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

German
Die durch erhebliche Dachschäden und Schwammbefall nicht mehr nutzbare Marienkirche wurde 1983 baupolizeilich gesperrt.
de.wikipedia.org
Etwa zur Jahrtausendwende kam es nach starken Schneefällen zu Dachschäden, später stürzten auch Teile der Wände ein.
de.wikipedia.org
Unter anderem wies sie zahlreiche zerstörte, teilweise zugemauerte Fenster und starke Dachschäden auf.
de.wikipedia.org
An die Stelle dieses Festivals ist seit 2014 das Dachschaden-Festival getreten.
de.wikipedia.org
Am Turm, dem Mittelschiff und im nördlichen Seitenschiff entstanden leichtere Dachschäden.
de.wikipedia.org
Diese Fresken waren durch Dachschäden zerstört und wurden von Veiter 1927/28 neu gemalt.
de.wikipedia.org
Obwohl mit wertvollem Inventar ausgestattet, verfiel das Gebäude im Lauf der Jahre soweit, dass es 1983 wegen erheblicher Dachschäden und Schwammbefall baupolizeilich gesperrt werden musste.
de.wikipedia.org
In den 1920er Jahren mussten Setzrisse und Dachschäden ausgebessert werden und 1956/1957 erfolgte eine erneute Reparatur des langsam verfallenden Daches.
de.wikipedia.org
Niedrige Straßen und Gebäude wurden überflutet und einige Häuser trugen Dachschäden davon.
de.wikipedia.org
Es entstand leichter Gebäude- und umfangreicher Glas- und Dachschaden an einigen Objekten.
de.wikipedia.org

Are you missing a word in the German Spelling Dictionary?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"Dachschaden" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский