German Spelling Dictionary

Definitions of „Frontwechsel“ in the Dictionary of German Spelling

der Frọnt·wech·sel fig

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

German
Sie hätten mit ihm den Frontwechsel vereinbart, nachdem er ihnen zugesichert habe, dass sie die riesigen Besitztümer ihres Vaters behalten dürften.
de.wikipedia.org
Dem sollte ein politischer Frontwechsel folgen.
de.wikipedia.org
Verhängnisvoller als die Verluste in der Schlacht war für Agathokles der Frontwechsel zahlreicher Städte und Ortschaften, die nun auf die Seite des Siegers traten.
de.wikipedia.org
Er erkannte für eine ungerechte Sache gekämpft zu haben und seine natürlichen Sympathien für die Holländer brachte seinen Frontwechsel in das Heer der Generalstaaten.
de.wikipedia.org
Mit dem Wechsel zur antinapoleonischen Allianz erhielten die Truppen den Befehl zum Frontwechsel.
de.wikipedia.org
In den Konflikten, in denen sie Partei ergriffen, waren sie leicht durch verlockende Angebote zum Frontwechsel zu bewegen.
de.wikipedia.org
Die Kapitulation bedeutete einen Frontwechsel, allerdings ohne dass die meisten italienischen Soldaten darüber informiert wurden.
de.wikipedia.org

Are you missing a word in the German Spelling Dictionary?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"Frontwechsel" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский