German Spelling Dictionary

Definitions of „Gezeitenkraftwerk“ in the Dictionary of German Spelling

das Ge·ze̱i̱·ten·kraft·werk <-(e)s, -e>

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

German
Die Ökosysteme an Küsten sind mit dem natürlichen Zwölf-Stunden-Zyklus entstanden, aber hinter einem solchen Gezeitenkraftwerk sind die Phasen verschoben.
de.wikipedia.org
Die dazugehörige Technologie steckt jedoch noch in den Kinderschuhen und zahlreiche Gezeitenkraftwerke sind noch im Prototypenstadium.
de.wikipedia.org
Heutzutage werden Gezeitenkraftwerke nach dem obigen Prinzip kaum mehr gebaut, da die ökologischen Einwirkungen zu stark sind.
de.wikipedia.org
Der Standort ist günstig für ein Gezeitenkraftwerk wegen des hohen Tidenhubes von bis zu 15 Metern.
de.wikipedia.org
Gezeitenkraftwerke entnehmen ihre Energie letztlich der Erddrehung mit Hilfe der Anziehungskraft des Mondes und der Sonne auf die Erde (siehe auch Gezeiten).
de.wikipedia.org
In neuerer Zeit wird Tideenergie in Gezeitenkraftwerken genutzt.
de.wikipedia.org
Eine weitere Energiequelle ist die Erdrotation, deren Energie aufgrund der mit ihr verbundenen Effekte (Gezeiten) in Gezeitenkraftwerken genutzt werden kann.
de.wikipedia.org
Ein solches Gezeitenkraftwerk kann auch überschüssigen Strom anderer Kraftwerke nutzen, um Meereswasser in den Stauraum zu pumpen.
de.wikipedia.org
Neben den genannten Energiequellen werden auch Geothermie sowie Wellenkraftwerke und Gezeitenkraftwerke erörtert.
de.wikipedia.org
Ein Gezeitenkraftwerk ist bisher noch nicht über das Planungsstadium hinausgekommen.
de.wikipedia.org

Are you missing a word in the German Spelling Dictionary?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"Gezeitenkraftwerk" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский