German Spelling Dictionary

Definitions of „Glashütte“ in the Dictionary of German Spelling

die Gla̱s·hüt·te

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

German
Im 18. Jahrhundert gab es hier eine Glashütte.
de.wikipedia.org
Lizenznehmer wie z. B. die Adlerhütte in Penzig, die Gerresheimer Glashütte und S. Reich & Co in Wien fertigten die Steine.
de.wikipedia.org
Diese Glashütte wurde wahrscheinlich im 17. Jahrhundert eingestellt.
de.wikipedia.org
In der Mitte des Dorfes wurden Überreste einer Glashütte gefunden, welche wahrscheinlich aus dem 14. Jahrhundert stammen.
de.wikipedia.org
Von der Glashütte sind bis heute das frühere Werkgebäude, das Herrenhaus und einzelne Fachwerkhäuser erhalten.
de.wikipedia.org
Die Glashütte hatte zwei Schmelzöfen und produzierte Kreide-, Tafel- und Grünglas.
de.wikipedia.org
1762 wurde eine neue Glashütte gebaut, die von der Kammer auf jeweils zwei Jahre gepachtet wurde (anfangs für 100 fl., später 150 fl. jährlich).
de.wikipedia.org
Daneben verdienten sich einige Bewohner in Glashütten des Oberpfälzer Waldes ihren Lebensunterhalt.
de.wikipedia.org
1825 ließ die Herrschaft im Wald südöstlich des Dorfes eine Glashütte anlegen.
de.wikipedia.org
Später bestimmten das Schmiedewerk und eine Glashütte das wirtschaftliche Leben des Ortes.
de.wikipedia.org

Are you missing a word in the German Spelling Dictionary?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"Glashütte" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский