German Spelling Dictionary

Definitions of „Gros“ in the Dictionary of German Spelling

das Gros <-, -> [groː/groːs]

en gros [ɑ͂ːˈgro] ADV

(French) ECON

Usage examples with Gros

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

German
Grosse Städte (ab 100'000 Einwohner) verfügen über Berufsfeuerwehren, die besser ausgebildet sind und auch Spezialausrüstung, zum Beispiel für Chemieunfälle, besitzen.
de.wikipedia.org
Das Gros seiner Arbeiten wurde nicht sonderlich stark beachtet und fand im Ausland nur selten einen Verleih.
de.wikipedia.org
Diese Arbeiten erfolgten oft in Heimarbeit, für die Abrechnung bedienten sich die Arbeiterinnen der alten Zählweise mit Gros und Dutzend.
de.wikipedia.org
Über längere Zeit gesehen gelang der Republik allerdings, das Gros der ehemaligen Loyalisten wieder einzugliedern.
de.wikipedia.org
Das Unternehmen „»Fischsalzerei en Gros« Dieckmann & Hansen“ wurde am 10. September 1869 von Küpermeister Johannes Dieckmann gemeinsam mit seinem Schwiegersohn Johannes C. F. Hansen gegründet.
de.wikipedia.org
Mireille Gros sucht fliessende Übergänge zwischen den Medien und Verfahren.
de.wikipedia.org
Bis 13:00 Uhr hatte auch das Gros bis dorthin aufgeschlossen.
de.wikipedia.org
Später wurde dieser Kampf vom Gros der Italiener als „nationaler Befreiungskrieg“ empfunden.
de.wikipedia.org
Trotz seiner geringen Bedeutung für den Schlachtverlauf stellte der gemeine Kämpfer zu Fuß deshalb das Gros der Gefallenen.
de.wikipedia.org
Er wollte zunächst die erste und zweite französische Kampfgruppe angreifen und dann den Gegner mit dem Gros von hinten überraschen.
de.wikipedia.org

Are you missing a word in the German Spelling Dictionary?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"Gros" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский