German Spelling Dictionary

Definitions of „Kernschmelze“ in the Dictionary of German Spelling

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

German
Das Risiko der Kernschmelze durch die Nachzerfallswärme wird mit einer ausreichend starken passiven Kühlung auf Null reduziert.
de.wikipedia.org
Das Versagen der Kühlung des Reaktors außer Betrieb führt zur Überhitzung und nachfolgend zum Schmelzen der Brennstäbe (Kernschmelze).
de.wikipedia.org
Eine Kernschmelze bei Ausfall der Kühlung beispielsweise durch einen Stromausfall wird so passiv verhindert.
de.wikipedia.org
Auch schmelzen solche Brennstäbe schneller, wenn sie wegen eines Störfalls nicht mehr von Kühlflüssigkeit umgeben sind (siehe auch Kernschmelze).
de.wikipedia.org
Bei zwei der Reaktoren konnte die Stromversorgung rechtzeitig wiederhergestellt werden, während es in den anderen drei zu Kernschmelzen kam.
de.wikipedia.org
Die Kernschmelze kann ohne Kühlung kaum vermieden werden.
de.wikipedia.org
Die geringe Leistungsdichte von 6 MW/m³ macht den Höchsttemperaturreaktor inhärent sicher, d. h. es kann keine Kernschmelze stattfinden.
de.wikipedia.org
Druck und Temperatur innerhalb des Reaktorraums erhöhten sich weiter, die Brennstäbe erreichten letztlich eine Temperatur von 800 °C und es drohte eine Kernschmelze.
de.wikipedia.org
Auch, wenn der Reaktor wegen zu hoher Wärmeleistung oder wegen Kühlungsausfall ausgeschaltet wurde, ist das Risiko einer Kernschmelze nicht beseitigt.
de.wikipedia.org
Außerdem würde der plötzliche Ausfall aller elektrischen Systeme in den Reaktoren der Atomkraftwerke zu einer Kernschmelze führen.
de.wikipedia.org

Are you missing a word in the German Spelling Dictionary?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"Kernschmelze" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский