German Spelling Dictionary

Definitions of „Klimaverhältnisse“ in the Dictionary of German Spelling

Kli̱·ma·ver·hält·nis·se pl

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

German
Die fruchtbaren Böden und die guten Wasser- und Klimaverhältnisse schafften die Bedingungen dazu.
de.wikipedia.org
Teilweise kam es zu Versorgungsproblemen, da die neuen Landwirte die Boden- und Klimaverhältnisse nicht kannten und mit den Bewirtschaftungsgrößen keine Erfahrung hatten.
de.wikipedia.org
Ein anderes Teilgebiet befasst sich mit den Lebensbereichen fossiler Organismen und der Rekonstruktion vorzeitlicher Klimaverhältnisse.
de.wikipedia.org
Als Klimaarchiv wird somit alles bezeichnet, was Informationen über frühere Klimaverhältnisse speichert.
de.wikipedia.org
Das dadurch resultierende ausgesprochen asymmetrische Querprofil beeinflusst wesentlich die Klimaverhältnisse.
de.wikipedia.org
Während der Warmzeiten herrschten ähnliche Klimaverhältnisse wie heute.
de.wikipedia.org
Sie ist eine Pionierpflanze, die lichtbedürftig, aber sonst sehr anspruchslos ist, was die Boden-, Wasser- und Klimaverhältnisse angeht.
de.wikipedia.org
Die starke Diversifizierung der Rotducker, aber auch der anderen Linien, ist möglicherweise ein Resultat der sich häufig wechselnden Klimaverhältnisse im darauffolgenden Pleistozän.
de.wikipedia.org
Entsprechend seiner Verbreitung ist allerdings ein größeres Wärmebedürfnis bzw. eine bessere Adaptation an wärmere Klimaverhältnisse anzunehmen.
de.wikipedia.org
Zunehmend wechselhafte Klimaverhältnisse ab Ende des zweiten, Mitte des dritten Jahrhunderts werden in Verbindung mit Kriegszügen und Migrationsbewegungen der Zeit gebracht.
de.wikipedia.org

Are you missing a word in the German Spelling Dictionary?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

Look up "Klimaverhältnisse" in other languages

"Klimaverhältnisse" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский