German Spelling Dictionary

Definitions of „Landbesitz“ in the Dictionary of German Spelling

der Lạnd·be·sitz <-es> no pl

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

German
Um 1850 verteilte sich 80 % des Landbesitzes auf nur sieben Eigentümer.
de.wikipedia.org
Es erwarb in den folgenden Jahrzehnten umfangreichen Landbesitz und erhielt zahlreiche Schenkungen und Stiftungen.
de.wikipedia.org
Als Garantie bot er rund einem Drittel seines gesamten Landbesitzes an.
de.wikipedia.org
Das Kloster verlor damals einen beträchtlichen Teil seines Landbesitzes.
de.wikipedia.org
Man strebte bewusst eine Konzentration des Landbesitzes an, da dieser ein einheitliches Ganzes werden sollt.
de.wikipedia.org
Der Landbesitz des Rittergutes wird mit etwa 290 Hektar angegeben.
de.wikipedia.org
Die Enteignung eines großen Teils des Landbesitzes führte aber dazu, dass kaum Mittel für den Unterhalt des Gebäudes aufgebracht werden konnten.
de.wikipedia.org
Hinzu kam, dass zu der Anlage kein umliegender Landbesitz und keine Versorgungshöfe gehörten.
de.wikipedia.org
Die mit der Besteuerung von Landbesitz betrauten Beamten verstanden aber nicht immer, weshalb die Feldmesser partout mit ihren speziellen Ruten messen wollten.
de.wikipedia.org
Das Stift verfügte über Einnahmen aus Zins- und Pachterträgen aus Landbesitz, aus Zöllen, Altären und Kirchen.
de.wikipedia.org

Are you missing a word in the German Spelling Dictionary?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"Landbesitz" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский