German Spelling Dictionary

Definitions of „Longitudinalwelle“ in the Dictionary of German Spelling

die Lon·gi·tu·di·na̱l·wel·le

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

German
Im Takt dieser Longitudinalwellen wird die Luft verdichtet, es bilden sich Wanderwellen aus, die sich mit Schallgeschwindigkeit fortbewegen.
de.wikipedia.org
Die Longitudinalwelle ist immer schneller.
de.wikipedia.org
Das Gegenteil ist eine Längs- oder Longitudinalwelle, bei der die Schwingung in Richtung der Ausbreitungsrichtung stattfindet.
de.wikipedia.org
Im Gegensatz zu Longitudinalwellen sind Transversalwellen polarisierbar, da die Schwingung in der gesamten Ebene möglich ist, die senkrecht auf ihrer Ausbreitungsrichtung steht.
de.wikipedia.org
Die Leistung einer Longitudinalwelle ist proportional zum Quadrat der Amplitude oder der Druckspannung, siehe auch Schalldruck und Schallschnelle.
de.wikipedia.org
In Gasen und Flüssigkeiten (Fluiden) erfolgt die Schallausbreitung als Longitudinalwelle.
de.wikipedia.org
Auch beim Schrägschallverfahren wird eine Longitudinalwelle über ein Koppelmittel in den Prüfling eingetragen.
de.wikipedia.org
Mechanische Longitudinalwellen können sich in jedem Medium, ob fest, flüssig oder gasförmig ausbreiten, wogegen sich mechanische, reine Transversalwellen nur in Festkörpern ausbreiten können.
de.wikipedia.org
Bei einer stehenden (akustischen) Longitudinalwelle tritt an jeder reflektierenden Wand in einem Raum immer ein Schalldruckbauch auf; siehe Raummoden.
de.wikipedia.org
Hier gibt es keine reinen Longitudinalwellen mehr und bei Transversalwellen kommt es auf die Richtung des elektrischen Feldes der Welle im Vergleich zur Richtung des Magnetfelds an.
de.wikipedia.org

Are you missing a word in the German Spelling Dictionary?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

Look up "Longitudinalwelle" in other languages

"Longitudinalwelle" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский