German Spelling Dictionary

Definitions of „Müllaufkommen“ in the Dictionary of German Spelling

das Mụ̈ll·auf·kom·men <-s>

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

German
Verantwortlich hierfür waren nicht nur die Lautstärkebelastungen im Bereich der verschiedenen Diskotheken und Biertempeln, sondern insbesondere Alkoholexzesse am Strand, die mit entsprechendem Müllaufkommen und auch Gewalttätigkeiten einhergingen.
de.wikipedia.org
In den Vorjahren war das Müllaufkommen stark angewachsen, ohne dass geeignete administrative Maßnahmen getroffen worden waren.
de.wikipedia.org
Die jährlich rund vier Millionen Pilger führen zu einem erheblichen Müllaufkommen, das die Verwaltung des Schutzgebiets auch mit Hilfe verschiedener Maßnahmen zur Steigerung des Umweltbewusstseins der Pilger zu bewältigen versucht.
de.wikipedia.org
Zwar ist dies an sich begrüßenswert da so das Müllaufkommen reduziert wird, doch werden zurückbleibende Gegenstände oft nicht wieder entfernt oder es werden von vorneherein unbrauchbare Dinge herausgestellt.
de.wikipedia.org
Seit vielen Jahren wird das Müllaufkommen insbesondere durch die Wegwerfbecher kritisiert.
de.wikipedia.org
Als Begleiterscheinungen einer industrialisierten Wirtschaft und aggressiven Marketings tragen Verpackungen, Wegwerfartikel und Produkte mit geringer Lebensdauer zum Anstieg des Müllaufkommens bei.
de.wikipedia.org
Die Veranstalter erhoffen sich hierdurch ein sinkendes Müllaufkommen und weniger Glasscherben auf dem Gelände.
de.wikipedia.org
Im Gegensatz zur schwachen wirtschaftlichen Lage dieser gesellschaftlichen Schicht kann beobachtet werden, dass das Müllaufkommen und die Verschwendung von Materialien im Allgemeinen zunehmen.
de.wikipedia.org

Are you missing a word in the German Spelling Dictionary?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

Look up "Müllaufkommen" in other languages

"Müllaufkommen" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский