German Spelling Dictionary

Definitions of „Marotte“ in the Dictionary of German Spelling

die Ma·rọt·te <-, -n>

(French) Macke, Spleen, Tick

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

German
Wegen seiner Ablehnung eines Lektorats weisen seine Romane elementare Grammatikfehler und wiederkehrende stilistische Marotten auf, etwa die häufigen Ellipsen und rhetorischen Fragen.
de.wikipedia.org
Als er diese Marotte wegließ, hagelte es Zuschauerproteste und er tut es seitdem wieder.
de.wikipedia.org
Während er in der Dusche ist, hinterlässt sie ihm eine Nachricht in Spiegelschrift – eine Marotte von ihr – und haut kurzerhand mit dem Geld ab.
de.wikipedia.org
So sind die Schlösser von hunderten Individuen mit Namen, Stammbaum und allen möglichen Marotten bewohnt.
de.wikipedia.org
Das erste Motiv war der Bajazz mit Laterne und Marotte.
de.wikipedia.org
Als er beim Betrügen erwischt wird, sieht man ihm dies als Marotte eines Adeligen nach.
de.wikipedia.org
Eine Marotte von ihm ist es, dass er Maulwurfshügeln, die seinen schönen Rasen verunstalten, mit einer Schrotflinte zu Leibe rückt.
de.wikipedia.org
Die Marotte gilt als Symbol für die Torheit und wird auch als „Narrenzepter“ bezeichnet.
de.wikipedia.org
So eine Auszeichnung könnte ja dazu führen, dass es mit der als bloße Marotte angesehenen Schriftstellerei ernst wird.
de.wikipedia.org
Sie war in der Bevölkerung durch ihre Marotten bekannt: Sie rauchte Pfeife und war leidenschaftliche Jägerin und Billardspielerin.
de.wikipedia.org

Are you missing a word in the German Spelling Dictionary?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"Marotte" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский