German Spelling Dictionary

Definitions of „Metapher“ in the Dictionary of German Spelling

die Me·tạ·pher <-, -n>

Usage examples with Metapher

■ -attribut, -bildung, -form, -kompositum, -konstruktion, -metapher, -objekt, -präposition

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

German
Die folgenden Kanonen-Metaphern sind im Umfeld des Krieges und Militärs entstanden und haben einen direkten Bezug auf diese Bereiche.
de.wikipedia.org
Er steht hier als Metapher für wichtige Ideen oder Konzepte.
de.wikipedia.org
Insofern, als es beim Wirksamwerden von „Fallbeileffekten“ als Metapher nicht um die Absicht geht, Menschen zu töten, ist der Begriff streng genommen eine Hyperbel.
de.wikipedia.org
Obwohl es sich um Metaphern handelt, enthalten diese Idiome bildhafte Beschreibungen der tatsächlich gemeinten Sachverhalte.
de.wikipedia.org
Die Methodik und die Wissenschaft neuer Bücher überbot bisweilen sogar die als verständliche Form von Begriffen, in bildlicher Form, die Metaphern.
de.wikipedia.org
Ein ungeborenes Bewusstsein ist keine blose Metapher, sondern absolut real.
de.wikipedia.org
Die Raps sind mit vielen Metaphern und Vergleichen gespickt.
de.wikipedia.org
Die Textidee baut auf einer klassischen Metapher auf, bei der das Leben von Personen in einem Jahr abgebildet wird.
de.wikipedia.org
Chinesische Gärten enthalten zahlreiche Zeichen, Metaphern und Symbole.
de.wikipedia.org
Die Konstellation ihrer Beziehungen steht als Metapher für die politischen Konstellationen in diesem Konflikt.
de.wikipedia.org

Are you missing a word in the German Spelling Dictionary?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"Metapher" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский