German Spelling Dictionary

Definitions of „Verschleppung“ in the Dictionary of German Spelling

die Ver·schlẹp·pung <-, -en>

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

German
Weitere Vorkommen sind beinahe weltweit nachgewiesen, wobei eine weitere Verschleppung über Ballastwasser immer noch erfolgt.
de.wikipedia.org
Sie warfen ihm die Verschleppung des Reformationsprozesses vor.
de.wikipedia.org
Das Verbreitungsgebiet hat sich durch anthropogene Verschleppung stark vergrößert.
de.wikipedia.org
Er war 1943 von den Nazis inhaftiert worden, weil er von der Kanzel gegen die Verschleppung von Juden protestiert hatte.
de.wikipedia.org
Den vormaligen Grundstückseignern drohte er mit Verschleppung in ein KZ, sofern diese nicht zu einem Verkauf bereit waren.
de.wikipedia.org
Den ermittelnden Behörden wurden von Angehörigen und Medien Fehler und Verschleppung vorgeworfen.
de.wikipedia.org
Grund war, dass die eingesetzte Arbeitskraft nicht völlig ausgenutzt war und es aufgrund des allumfassenden Wirkungskreises zur Verschleppung der Arbeiten kam.
de.wikipedia.org
Diese Vorkommen könnten auf anthropogene Verschleppung zurückzuführen sein.
de.wikipedia.org
Der Kampftanz hat seine Wurzeln im 18. Jahrhundert, als mit der Verschleppung von Schwarzafrikanern für den Zuckerrohranbau eine massenhafte Sklaverei begann.
de.wikipedia.org
Mit Frauenhandel wird der Menschenhandel speziell von Frauen bezeichnet, also die illegale, gewinnorientierte und oft organisierte Verschleppung oder Schleppung.
de.wikipedia.org

Are you missing a word in the German Spelling Dictionary?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"Verschleppung" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский