German Spelling Dictionary

Definitions of „aufblasbar“ in the Dictionary of German Spelling

a̱u̱f·blas·bar ADJ

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

German
Im Glaskasten waren zwei aufblasbare Kunststoffeinzelsitze vorne und dahinter eine Sitzbank für drei Personen aufgebaut.
de.wikipedia.org
Zwischen Turm und Wanne wurde ein aufblasbarer Gummischlauch eingelegt.
de.wikipedia.org
Aufblasbare Gummitiere gibt es seit den 1920er Jahren.
de.wikipedia.org
Damit das Boot nicht sinkt, falls dennoch Wasser in das Boot dringt, werden anstelle der Schotten Auftriebskörper – meist ähnlich aufblasbaren Plastikschläuchen – eingesetzt.
de.wikipedia.org
Freizeit- oder Hobbykatamarane mit Besegelung, die zwei aufblasbare Rümpfe haben und bis etwa fünf Beauforts und geringer Welle einsetzbar sind, werden Schlauchboot-Segelkatamarane genannt.
de.wikipedia.org
Geeignet sind geschlossene Kajaks oder aufblasbare Boote, die für Wildwasser bestimmt sind.
de.wikipedia.org
Das Gebäude bedeckt eine Fläche von 65.000 Quadratmetern, und das Dach besteht aus einer aufblasbaren Kuppel.
de.wikipedia.org
Das Kissen ist zumeist zylinder- oder keilförmig; es gibt solide sowie aufblasbare Ausführungen.
de.wikipedia.org
Bei der Produktion von aufblasbaren Zelten werden neben herkömmlichen, vernähten Planen- und Zeltstoffen auch beschichtete Spezialgewebe verwendet, die verschweißt werden.
de.wikipedia.org
Die Gesichtshaut ist schwarz und blau, der Kehlsack ist aufblasbar.
de.wikipedia.org

Are you missing a word in the German Spelling Dictionary?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"aufblasbar" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский