German Spelling Dictionary

Definitions of „aufstrebend“ in the Dictionary of German Spelling

a̱u̱f·stre·bend ADJ inv

a̱u̱f·stre·ben VB without obj

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

German
Weitere Brunnen wurden gefasst und in die Stadt geleitet, jedoch konnte dies den Wasserbedarf der aufstrebenden Stadt, besonders in Trockenjahren, nicht zufriedenstellend decken.
de.wikipedia.org
Auf dem Stylobat stehen die aufstrebenden und sich nach oben verjüngenden Säulenschäfte, die normalerweise aus einzelnen Säulentrommeln zusammengesetzt sind.
de.wikipedia.org
Für die Zukunft soll der Fokus der Labelarbeit auf Newcomern und aufstrebenden Bands liegen.
de.wikipedia.org
Das Unternehmen fungierte als Einzelhandel, Großhandel und Mode-Lizenzierungsunternehmen in einem und vermittelte aufstrebende Nachwuchslabels an Boutiquen.
de.wikipedia.org
Er wandte sich vor allem gegen das aufstrebende Bürgertum der Zwischenkriegszeit.
de.wikipedia.org
Er hat aufstrebende, verzweigte, an der Basis leicht verholzte Stängel.
de.wikipedia.org
Jährlich treten bei dem Festival laut eigener Aussage „etablierte, aufstrebende und kontroverse RapperInnen, innovative ProduzentInnen, Lieblings-DJs und Gesamtkunstwerke auf“.
de.wikipedia.org
Aufstrebende Branchen waren zunächst das Textilgewerbe, der Maschinenbau, der Bergbau (Kohle und Erze) und die Schwerindustrie.
de.wikipedia.org
Dank der Wasserkraft prosperierten die damaligen Säge- und Getreidemühlen und 1855 hatte die aufstrebende Stadt bereits mehr als 3000 Einwohner.
de.wikipedia.org
Seine Erfahrungen, die er in 10.000 Flugstunden gewonnen hatte, wurden von der aufstrebenden deutschen Flugzeugindustrie genutzt.
de.wikipedia.org

Are you missing a word in the German Spelling Dictionary?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"aufstrebend" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский