German Spelling Dictionary

Definitions of „ausprägen“ in the Dictionary of German Spelling

a̱u̱s·prä·gen VB with SICH

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

German
Besonders ausgeprägt ist die Abhängigkeit, wenn ein Medium nur einen oder wenige Großkunden hat.
de.wikipedia.org
Sowohl ein Rücken- als auch ein Bauchkamm sind bei dieser Art nicht ausgeprägt.
de.wikipedia.org
Die Augen liegen auf Augenhügeln und sind als jeweils sieben Punktaugen ausgeprägt.
de.wikipedia.org
Die Kontakte zu der Mehrheitsbevölkerung sind unterschiedlich stark ausgeprägt; die Sentinelesen leben gar in völliger Isolation und lehnen jeden Kontakt zur Außenwelt ab.
de.wikipedia.org
Es ist eine klinale Variation von Südwesten nach Südosten, Nordosten und Norden ausgeprägt, bei der die Vögel insgesamt heller werden.
de.wikipedia.org
Besonders ausgeprägt ist dies noch an der Landzunge beim Zürichhorn zu erkennen.
de.wikipedia.org
Besonders ausgeprägt ist die Ähnlichkeit mit der Falklandseeschwalbe, der Kerguelenseeschwalbe, der Küstenseeschwalbe und der Fluss-Seeschwalbe.
de.wikipedia.org
Die Melone ist bei beiden Arten gut ausgeprägt und führt zum typischen Kopfprofil.
de.wikipedia.org
Sie ist also nicht bedeutungsunterscheidend und auch nicht allzu stark ausgeprägt.
de.wikipedia.org
Die Brutpaare sind ausgeprägt territorial und verteidigen die unmittelbare Nestumgebung energisch.
de.wikipedia.org

Are you missing a word in the German Spelling Dictionary?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"ausprägen" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский