German Spelling Dictionary

Definitions of „bewohnen“ in the Dictionary of German Spelling

be·wo̱h·nen <bewohnst, bewohnte, hat bewohnt> VB with obj

Usage examples with bewohnen

ein Haus bewohnen
eine Etage bewohnen

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

German
Nach 1945 hatte die in Zechennähe nur wenig zerstörte Siedlung 2200 Gebäude und wurde von 6000 Menschen bewohnt.
de.wikipedia.org
Das Tal wird heute von 85.000 Menschen bewohnt.
de.wikipedia.org
Der Steinpicker bewohnt schattige, gerne von Vegetation überwachsene Felsen und Mauern.
de.wikipedia.org
Die restlichen Quartiere wurden von den Bürgern bewohnt.
de.wikipedia.org
In der Vergangenheit war die Insel bewohnt und verfügte bis 1753 auch über eine Kirche.
de.wikipedia.org
Heute (2019) wird er von mittellosen italienischen und afrikanischen Hausbesetzern bewohnt.
de.wikipedia.org
Sie bewohnen sowohl die Trockenwälder im Westen als auch die Regenwälder im Osten der Insel und sind oft häufiger in Sekundärwäldern zu finden.
de.wikipedia.org
Die Ortschaft wurde 2001 von 51 Personen bewohnt.
de.wikipedia.org
Im Gegensatz zu den meisten anderen Spitzmausarten bewohnen Gescheckte Wüstenspitzmäuse keine feuchten Lebensräume, sondern trockene Steppen und Halbwüsten.
de.wikipedia.org
Im Unterschied zu den Altweltgeiern, die offene Landschaften bewohnen, kommen sie auch in Wäldern und geschlossenen Buschländern vor.
de.wikipedia.org

Are you missing a word in the German Spelling Dictionary?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"bewohnen" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский