German Spelling Dictionary

Definitions of „empfängt“ in the Dictionary of German Spelling

emp·fạn·gen <empfängst, empfing, hat empfangen> VB with obj

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

German
Dies gab der Pilgerstätte, die jährlich rund eine Million Besucher empfängt, wovon allerdings nur 3–5 % Pilger sind, neuen Auftrieb.
de.wikipedia.org
Hier begegnen die Kinder einem Pfefferkuchenmann, der sie freundlich empfängt, ihnen alles zeigt und sie zum Weihnachtsmann führt.
de.wikipedia.org
Von hier aus trifft er schließlich auf das Tannenzapfenvolk, das ihn als Retter in der Not empfängt.
de.wikipedia.org
Eine Echtzeituhr (physikalische Uhr) empfängt oder misst und zählt lokal eine physikalische Zeit und kann ebenfalls enthalten sein.
de.wikipedia.org
Die Abtei empfängt jährlich mehr als 10.000 Pilger.
de.wikipedia.org
Er empfängt das Steuersignal und beeinflusst das zu steuernde System aktiv.
de.wikipedia.org
Der linke Engeln empfängt die Seele des Toten, die in Form eines nackten Menschen dargestellt ist.
de.wikipedia.org
Einfache Babyfone sind unidirektional; das heißt, das Gerät am Bett des Kindes sendet, das Elterngerät empfängt.
de.wikipedia.org
Diesen Ton spielt ein angesteuerter Klangerzeuger so lange, bis dieser den 3-Byte-Befehl mit einem Note aus-Byte anstelle des Note ein-Byte empfängt.
de.wikipedia.org
Währenddessen empfängt die Nachtfee in ihrem Schloss die Naturgeister zum Mitternachts-Kaffeeklatsch.
de.wikipedia.org

Are you missing a word in the German Spelling Dictionary?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

Look up "empfängt" in other languages


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский