German Spelling Dictionary

Definitions of „erfolgsverwöhnt“ in the Dictionary of German Spelling

er·fọlgs·ver·wöhnt ADJ

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

German
Ein eben noch erfolgsverwöhnter junger Banker verliert Geld und Job.
de.wikipedia.org
Seine Bronzemedaille 1962 und die Silbermedaille mit der Mannschaft 1959 waren damals die einzigen Medaillen der Herren, die die später erfolgsverwöhnten deutschen Fechter von diesen Weltmeisterschaften nach Hause brachten.
de.wikipedia.org
Aber so erfolgsverwöhnt sie vorher war, so hart ist es jetzt, einen neuen Job zu finden.
de.wikipedia.org
Aber auch für die erfolgsverwöhnten Kanadier reichte es in der Regel bestenfalls noch für eine Bronzemedaille, zumindest an weitere Titelgewinne war nicht mehr zu denken.
de.wikipedia.org
Oft verkörperte er unscheinbare Typen, kleine Ganoven ebenso wie wenig erfolgsverwöhnte Durchschnittsbürger.
de.wikipedia.org
Die Saison verlief für das erfolgsverwöhnte Team anders als in den Vorjahren, denn nur Ammermüller konnte einen Rennsieg erzielen.
de.wikipedia.org
Der erfolgsverwöhnte und arrogante Eisschnellläufer ist gerade vom Verband gesperrt, wurde aus seinem Team verbannt und sucht nun nach einer Chance auf dem Eis wieder im Blitzlicht stehen zu können.
de.wikipedia.org
Die Saison 1991/92 endete dann katastrophal für den erfolgsverwöhnten Klub.
de.wikipedia.org
Die Turniere von 1992 wurden für die erfolgsverwöhnten Japaner zur Enttäuschung.
de.wikipedia.org
Die erfolgsverwöhnten Norweger waren auch bei dieser WM mit fünf Gold- und elf weiteren Silber- bzw. Bronzemedaillen wieder die beste Nation.
de.wikipedia.org

Are you missing a word in the German Spelling Dictionary?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

Look up "erfolgsverwöhnt" in other languages

"erfolgsverwöhnt" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский