German Spelling Dictionary

Definitions of „korrekterweise“ in the Dictionary of German Spelling

kor·rẹk·ter·we̱i̱·se ADV

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

German
Korrekterweise müsste man daher diese Form des Hydrocephalus als intermittierenden Normaldruck-Hydrocephalus, beziehungsweise intermittierenden Hochdruck-Hydrocephalus bezeichnen.
de.wikipedia.org
Daher spricht man korrekterweise auch von einem Stufenmodell.
de.wikipedia.org
Deshalb ist es korrekterweise als Folterhemd zu bezeichnen.
de.wikipedia.org
Auch wenn das Motiv wie Ringe aussieht, handelt es sich korrekterweise um Kugeln.
de.wikipedia.org
Die acht Siebener-Straßen werden dreimal bei den Fünfer-Straßen abgezogen und zweimal bei den Sechser-Straßen addiert, sind also hierdurch bereits korrekterweise abgezogen.
de.wikipedia.org
Unter anderem ist sie nicht eingenordet – sie müsste korrekterweise um 90 Grad nach rechts gedreht werden, um eine genauere geographische Situation wiederzugeben.
de.wikipedia.org
Korrekterweise ist es ein Testansatz, der auf jede Testtechnik in jeder Phase des Entwicklungsprozesses angewendet werden kann.
de.wikipedia.org
Korrekterweise handelt es sich demnach eher um eine Gedenkstätte für Feuerbestattungen.
de.wikipedia.org
Das Sparnecker Wappen ist falsch tingiert, korrekterweise sind die Sparren in Silber und Rot.
de.wikipedia.org
Man müsste stattdessen korrekterweise vom amtlichen Medium mit der weltweit ältesten Geschichte sprechen.
de.wikipedia.org

Are you missing a word in the German Spelling Dictionary?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"korrekterweise" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский