German Spelling Dictionary

Definitions of „nachverhandeln“ in the Dictionary of German Spelling

na̱ch·ver·han·deln VB with obj

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

German
Dazu wurde mit ansässigen Landwirten nachverhandelt.
de.wikipedia.org
Der Abzug seiner Männer sollte zu späterem Zeitpunkt nachverhandelt werden.
de.wikipedia.org
Der Kreditgeber vereinbart eine Kündigungsmöglichkeit, um den Vertrag bei neuen Informationen flexibel zu seinen Gunsten nachverhandeln zu können.
de.wikipedia.org
Er war mit Sondervollmachten zum Nachverhandeln ausgestattet und hatte auch einen entsprechenden Auftrag.
de.wikipedia.org
Ginge das nicht und könne das Freizügigkeitsabkommen nicht nachverhandelt werden, sei fraglich, welche Regelung dann gelte, «um Schaden zu vermindern» und was aus den anderen Abkommen werde.
de.wikipedia.org
Laut Angaben eines nicht namentlich genannten Klägervertreters werde dann telefonisch "nachverhandelt".
de.wikipedia.org
Während dieser von einem Zweijahresvertrag ausging und ihn daher aussortierte war der Spieler von einem Vierjahresvertrag ausgegangen, bei dem nach zwei Jahren die Konditionen nachverhandelt werden sollten.
de.wikipedia.org
Der Plan war zunächst nur als Diskussionsgrundlage gedacht, welche ein generelles Bekenntnis zu Reformen hervorrufen sollte; Einzelheiten sollten noch nachverhandelt werden.
de.wikipedia.org
Nach dem Rückzug des Hauptsponsors vor Beginn der Saison 2014/15 mussten die Spielergehälter kurzfristig nachverhandelt werden, was zu einem bedeutenden Aderlass des Kaders führte.
de.wikipedia.org

Are you missing a word in the German Spelling Dictionary?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

Look up "nachverhandeln" in other languages

"nachverhandeln" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский