German Spelling Dictionary

Definitions of „renaturieren“ in the Dictionary of German Spelling

re·na·tu·ri̱e̱·ren <renaturierst, renaturierte, hat renaturiert> VB with obj

Usage examples with renaturieren

eine Flussaue renaturieren

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

German
Die Zuckerfabrik wurde 1995 stillgelegt und die Stapelteiche wurden renaturiert.
de.wikipedia.org
Das Gelände wurde von Vegetation überdeckt und renaturierte zunehmend.
de.wikipedia.org
Die bisherige Strecke, die nördlich von Rosshäusern liegt, wurde aufgehoben und renaturiert.
de.wikipedia.org
Nach seiner vorläufigen Stilllegung im Jahr 1991 wurde das Areal renaturiert.
de.wikipedia.org
Seit 2008 ist das Becken renaturiert, der Zugang zu dem Gelände nicht mehr möglich.
de.wikipedia.org
Nachdem der Magnesitabbau eingestellt worden war, wurden die auf dem Bergwerksgelände errichteten Gebäude wieder komplett abgetragen und das gesamte Gelände später renaturiert.
de.wikipedia.org
Zwischenzeitlich war dieser zum Fischteich umfunktioniert worden, weswegen er wieder renaturiert werden musste.
de.wikipedia.org
In drei Steinbrüchen wird der Epprechtstein-Granit abgebaut, die anderen sind stillgelegt und teilweise renaturiert.
de.wikipedia.org
Seit etwa 1990 wird das naturnahe Gelände durch systematische Pflegemaßnahmen renaturiert.
de.wikipedia.org
Die Emschergenossenschaft bemüht sich, den Fluss im Rahmen des Projekts Umbau des Emschersystems wieder – so weit möglich – zu renaturieren.
de.wikipedia.org

Are you missing a word in the German Spelling Dictionary?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

Look up "renaturieren" in other languages

"renaturieren" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский