German Spelling Dictionary

Definitions of „thront“ in the Dictionary of German Spelling

Usage examples with thront

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

German
Über dem Wettingertobel thront das frühere Leichenhaus, das heute als Dienstgebäude Verwendung findet.
de.wikipedia.org
Besondere Beachtung verdient der Wawel, das ehemalige Königsburg mit Kathedrale, das über der Stadt thront.
de.wikipedia.org
Darauf thront die weithin sichtbare Himmelstreppe, ein zehn Meter hoher Aufbau aus schweren Betonblöcken.
de.wikipedia.org
Die Konstruktion thront auf einem großen Balken in der Mitte.
de.wikipedia.org
Eine zickzackförmige Außentreppe führt zu dem geböschten Blechdach, auf dem ein kreisförmiger Entlüfter thront.
de.wikipedia.org
Auf dem Kopf trägt sie einen kegelförmigen Hut, auf dessen Spitze ein Federball thront.
de.wikipedia.org
Sie thront auf einem mit einer Schabracke behängten Wagen, der von zwei Schimmeln gezogen wird.
de.wikipedia.org
An der Spitze des Turmes thront ein flaches, über Sparren vorkragendes Zeltdach mit einer schlanken Lüftungslaterne als Abschluss.
de.wikipedia.org
Der Aufbau der Kreuze ist meist sehr einfach, auf einem quadratischen Sockel steht eine Säule, auf der ein Eisenkreuz thront.
de.wikipedia.org
Der Kaiser thront unter einem von Säulen getragenen Baldachin.
de.wikipedia.org

Are you missing a word in the German Spelling Dictionary?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский