German Spelling Dictionary

Definitions of „unanfechtbar“ in the Dictionary of German Spelling

ụn·an·fecht·bar, un·an·fẹcht·bar ADJ inv form

Usage examples with unanfechtbar

Zustand, in dem etwas unanfechtbar ist

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

German
Auch stellt er klar, dass es sich dabei um ein „Gotteskonstrukt“ handelt, da auch er keinen unanfechtbaren Wahrheitsgehalt beanspruchen könne.
de.wikipedia.org
Zweitens, nicht jeder Gedankensplitter steht in dem Roman als unanfechtbar da.
de.wikipedia.org
Aber bei dem nächstliegenden und unanfechtbaren Schluss, dass diese Art von Gleichung nicht lösbar sei, blieb die mathematische Forschung nicht stehen.
de.wikipedia.org
Fast alle Entscheidungen des Schiedsrichters sind unanfechtbare Tatsachenentscheidungen, lediglich bei Regelverstößen des Schiedsrichters sowie bei der Zumessung weiterer Strafen nach Feldverweisen ist die Sportgerichtsbarkeit zuständig.
de.wikipedia.org
Beim Sport gelten die Entscheidungen des Schiedsrichters als unanfechtbar für die Zeit des Spiels (Tatsachenentscheidung).
de.wikipedia.org
Erst wenn die Entscheidung über die Verleihung von Bergwerkseigentum unanfechtbar geworden ist, darf die Berechtsamsurkunde dem Antragsteller zugestellt werden.
de.wikipedia.org
Sie werden von den Menschen als selbstevident, natürlich oder unanfechtbar wahrgenommen.
de.wikipedia.org
Nach seiner Berufung zum Richter war seine Stellung bis zum Ende seiner nominellen Amtszeit von neun Jahren unanfechtbar.
de.wikipedia.org
Ab Antragstellung ist eine Einberufung zum Wehrdienst erst zulässig, wenn der Antrag unanfechtbar abgelehnt oder zurückgenommen worden ist (Abs.
de.wikipedia.org
Benötigt wird ein unanfechtbares Kriterium für erwiesene Wahrheit.
de.wikipedia.org

Are you missing a word in the German Spelling Dictionary?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"unanfechtbar" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский