German Spelling Dictionary

Definitions of „unbewohnte“ in the Dictionary of German Spelling

ụn·be·wohnt ADJ inv

Usage examples with unbewohnte

eine unbewohnte Insel

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

German
Zu dem Park gehören 72 größtenteils unbewohnte Inseln.
de.wikipedia.org
Gemeinsam mit dem jungen Arzt geht die Tochter in das nun unbewohnte Haus der Mutter, verbrennt Erinnerungsstücke und wirft Möbel aus den Fenstern.
de.wikipedia.org
Die unbewohnte, steil abfallende Felsinsel erstreckt sich rund einen Kilometer in Ost-West-Richtung und 500 m in Nord-Süd-Richtung.
de.wikipedia.org
Die unbewohnte Vulkaninsel hat eine Ausdehnung von ungefähr 12 × 11 km, wobei über 90 % ihrer Fläche permanent mit Eis bedeckt sind.
de.wikipedia.org
Es lag am Schleiufer, etwa zwischen Sundsacker und Kopperby, gegenüber Arnis, das damals noch immer eine öde, unbewohnte Insel war.
de.wikipedia.org
Die Herrschaft über das unbewohnte und militärstrategisch günstig gelegene Eiland war stets an die politischen Verhältnissen auf dem nahe liegenden Festland gekoppelt.
de.wikipedia.org
Die unbewohnte Insel erstreckt sich von Westen nach Osten über etwa 170 Meter und von Norden nach Süden über ungefähr 165 Metern.
de.wikipedia.org
Anfangs fließt der Fluss durch eine Moorlandschaft, später durch eine einsame, fast unbewohnte Mittelgebirgslandschaft mit aufgelassenen Goldgräbersiedlungen.
de.wikipedia.org
Die Gruppe gelangt per Rettungsfloß auf eine unbewohnte Insel.
de.wikipedia.org
Zur Inselgruppe zählen noch einige unbewohnte Eilande und Felsenriffe.
de.wikipedia.org

Are you missing a word in the German Spelling Dictionary?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский