German Spelling Dictionary

Definitions of „zersetzend“ in the Dictionary of German Spelling

zer·sẹt·zend ADJ pej

I . zer·sẹt·zen <zersetzt, zersetzte, hat zersetzt> VB with obj etwas zersetzt etwas

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

German
Die Auslieferung der Sittenlehre an eine subjektive, mit den Zeitströmungen wechselnde Menschenmeinung öffne zersetzenden Kräften Tür und Tor.
de.wikipedia.org
Solche subversiven oder zersetzenden Leaks stellen eine winzige Minderheit dar.
de.wikipedia.org
Sie leben häufig in zersetzenden Pflanzenresten und tierischen Stoffen.
de.wikipedia.org
Viele Schimmelpilze dagegen sind noch bis zu einem Wassergehalt von 15 Prozent zersetzend tätig.
de.wikipedia.org
Im Formalismus und der Abstraktion sah er Indizien für eine sich zersetzende Gesellschaft.
de.wikipedia.org
Das Gift wirkt hämolytisch (rote Blutkörperchen zersetzend) und durch Metalloproteinasen hämorrhagisch (Blutgefäße zerstörend).
de.wikipedia.org
Die Tiere ernähren sich von abgefallenen, trockenen Blättern und sich zersetzendem Holz.
de.wikipedia.org
Dementsprechend besiedeln sie praktisch jedes sich zersetzende organische Material eine konstante Feuchtigkeit vorausgesetzt.
de.wikipedia.org
Diese hätten einen zersetzenden Einfluss auf die amerikanische Politik.
de.wikipedia.org
Überall wird hinter diesen zersetzenden Mächten der Jude sichtbar.
de.wikipedia.org

Are you missing a word in the German Spelling Dictionary?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

Look up "zersetzend" in other languages

"zersetzend" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский