Reklame in the PONS Dictionary

Reklame Examples from the PONS Dictionary (editorially verified)

für etw Reklame machen
Reklame [o. Werbung] machen

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Der Vater ist als leerer Narziss gezeichnet, der Worte und Gesten ausschließlich aus Reklame, Film und Fernsehen der Zeit entwendet.
de.wikipedia.org
Durch umfangreiche Reklame wurde zum damaligen Zeitpunkt der Eindruck erweckt, dass der Film auf tatsächlichen Ereignissen beruhen würde.
de.wikipedia.org
Das Gebäude zeigte nicht die auch seinerzeit üblichen Reklame- und Firmenschilder.
de.wikipedia.org
Für Reklame war laut Vertrag 5 % und später 8 % vom Umsatz vorgesehen.
de.wikipedia.org
Zu sehen sind Wohnungen, Werkstätten, Bilder, Kleider, Reklame und Haushaltsgegenstände, die in Kultur, Lebensweise, Mentalitäten und Weltvorstellungen breiter Bevölkerungsschichten Einblick geben.
de.wikipedia.org
Es war nicht üblich, viel Reklame zu machen und zu theoretisieren.
de.wikipedia.org
Öfter waren die Firmen sowohl königliche als auch herzoglich bayerische Hoflieferanten und verwandten diese doppelte Ehre auch zur Reklame.
de.wikipedia.org
Eine Funktion zum Blockieren von Reklame ist bereits integriert.
de.wikipedia.org
Die Reklame wurde als ein Teil ihrer TV-Show produziert.
de.wikipedia.org
Zum Beispiel akzeptiert die Zeitung Reklame nicht, die gegen Regeln der Glaubensgemeinschaft verstößt.
de.wikipedia.org

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"Reklame" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | български | English | Italiano | Polski | Русский