Urgroßvater in the PONS Dictionary

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Er baute sich ein eigenes Bestattungsunternehmen auf, hatte 21 Kinder und wurde schließlich Urgroßvater.
de.wikipedia.org
Urgroßvater, Großvater und Vater betrieben mit Familie ein Bürstenbinder- und zuletzt zugleich auch ein Kinderwagengeschäft.
de.wikipedia.org
Am 1. Dezember 1899 gründeten Max Marx und Ernst Rohde den Textilverlag Marx & Rohde in Frankfurt am Main; Rohde war der Urgroßvater des heutigen Geschäftsführers.
de.wikipedia.org
Schon mit 12 Jahren schrieb sie Gedichte zu Ehren ihres Urgroßvaters.
de.wikipedia.org
Wie ihr Urgroßvater, Großvater, Vater und ältester Bruder wollte sie Ärztin werden.
de.wikipedia.org
1886 wurde es vom Urgroßvater des vorletzten Besitzers (bis 2012) gekauft.
de.wikipedia.org
Brandauer war Besitzer der von seinem Urgroßvater begründeten Schreibfeder-Fabrik Carl Kuhn & Co. in Wien, die Firma wurde unter dem Nationalsozialismus 1938 aufgelöst.
de.wikipedia.org
Wie sein Urgroßvater gleichen Namens wollte auch er den Ingenieurberuf ergreifen.
de.wikipedia.org
Ihr Urgroßvater war während der britischen Kolonialzeit Arzt, ihr Vater Anwalt.
de.wikipedia.org
Eine seiner Urgroßmütter war eine afroamerikanische Sklavin, der Urgroßväter ein Weißer, der möglicherweise Sklavenhalter gewesen war.
de.wikipedia.org

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"Urgroßvater" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | български | English | Italiano | Polski | Русский