Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Insgesamt habe aber für die Wähler die Möglichkeit bestanden, sich aus vielfältigen Informationsquellen zu informieren.
de.wikipedia.org
Wähler, die sich eine Wahlkarte ausstellen haben lassen, können ihre Stimme auch mittels Briefwahl abgeben.
de.wikipedia.org
In den 27 Wahlkreisen traten 54 Kandidaten an und wollten die Mehrheit der Wähler erhalten.
de.wikipedia.org
Zur Bundestagswahl 1969 trat das Zentrum wieder alleine an und erreichte mit 15.933 Wählern einen Wähleranteil von 0,05 %.
de.wikipedia.org
Die mit der Renovierung verbundene Hotelschließung erklärt auch die geringe Anzahl der Wähler, da sich viele woanders Arbeit suchten und wegzogen.
de.wikipedia.org
Die Gründe dafür waren die langsame Registrierung der Wähler und das dafür fehlende Geld.
de.wikipedia.org
Dafür war das Wahlrecht nicht an das Vermögen oder das Steueraufkommen eines Wählers geknüpft und jede Stimme zählte gleich viel.
de.wikipedia.org
Der Wähler bekommt nun einen ausgedruckten Beleg und kann direkt in der Wahlkabine überprüfen, ob der Beleg korrekt ist.
de.wikipedia.org
Der Rückhalt bei den Wählern blieb jedoch gering.
de.wikipedia.org
Mit der Erststimme wählen die Wähler in jedem der 128 Wahlkreise jeweils einen Abgeordneten direkt.
de.wikipedia.org

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"Wähler" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | български | English | Italiano | Polski | Русский