Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
In dem Film hatte sie die bezeichnenden Worte zu sagen: „Warum soll gerade ich ihm gefallen?
de.wikipedia.org
Der progressivere Einsatz von Gitarren und Schlagzeug ist hierfür bezeichnend.
de.wikipedia.org
Nebst dieser bezeichnenden Verbindung ist die Sammlung durch unterschiedliche Handschriften und Interessen der jeweiligen Sammlungsverantwortlichen beziehungsweise Museumsleitungen geprägt.
de.wikipedia.org
Der durch zwei Präpositionen geprägte, ursprünglich eine Wohnstätte bezeichnende Name, wurde in den Pfarrmatrikeln, seit deren Einführung im Tridentinum, zusammengeschrieben.
de.wikipedia.org
Die langen Blütenhüllfäden der Früchte bilden den bezeichnenden weißen bis orangefarbenen Wollschopf der Wollgräser.
de.wikipedia.org
Bezeichnend sind die Erzählfreude und der Detailreichtum der Mosaiken.
de.wikipedia.org
Der Sammelband trägt den bezeichnenden Titel Maler, Mörder, Mythos.
de.wikipedia.org
Bezeichnend ist der auffallend kurze Schnabel, der recht stark und ohne Knick an der Stirn angesetzt ist.
de.wikipedia.org
Die sich selbst als „aufgeklärt“ bezeichnenden Zuschauer stehen dem bevorstehenden Stück mehrheitlich verwirrt und ablehnend gegenüber.
de.wikipedia.org
Das dritte Buch beginnt mit dem bezeichnenden Satz: „Der Hund steht zentral.
de.wikipedia.org

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"bezeichnend" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Italiano | 中文