German » Dutch

Translations for „Konsumtion“ in the German » Dutch Dictionary

(Go to Dutch » German)

Kon·sum·ti·ˈon <Konsumtion> [kɔnzʊmˈ͜tsi̯oːn] N f kein pl

1. Konsumtion ECON:

Konsumtion
Konsumtion

2. Konsumtion MED:

Konsumtion
Konsumtion

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Sie trennt das, was notwendig zusammen gehört, nämlich Produktion und Konsumtion.
de.wikipedia.org
Die Zusammenführung von Produktion und Konsumtion an einem Ort als Element findet vermehrt als Form einer kulturellen Identifikation statt.
de.wikipedia.org
Durch die Konsumtion der Ware Arbeitskraft wird die Arbeiterklasse zum Element des kapitalistischen Produktionsprozesses.
de.wikipedia.org
Produktion und Konsumtion werden nun theoretisch als gleichwertig betrachtet.
de.wikipedia.org
Des Weiteren sind anzurechnen Ausgaben der Besucher und Teilnehmer des Katholikentages für Übernachtungen, Verpflegung und Konsumtion.
de.wikipedia.org
Effizienzgewinne in der Produktion werden durch Mehrverbrauch in der Konsumtion zunichte gemacht (sog.
de.wikipedia.org
Dieser Prozess tendiert zu Krisen, da die Tendenz besteht, die Produktion auszudehen, während zugleich die Konsumtion systematisch beschränkt wird.
de.wikipedia.org
Die Republik tritt in Gestalt staatlicher Komitees als Superunternehmer auf, der die gesamte Sphäre der Produktion, Distribution und Konsumtion gesetzlich plant und regelt.
de.wikipedia.org
Das Ziel der Kritik ist das Dasein der Wertform selbst, die Verwandlung von konkretem Nutzen in ein abstraktes Medium, das – weiterentwickelt zum „Kapital“ – Produktion, Konsumtion und fast alle Lebensbereiche bestimmt.
de.wikipedia.org
Sein Wirtschaftsdenken beschränkte sich aber noch auf die Versorgungsfunktion und die Produktion wichtiger Güter zur Konsumtion.
de.wikipedia.org

"Konsumtion" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Italiano | Polski