German » Dutch

ˈWahl·be·tei·li·gung N f

Be·ˈtei·li·gung <Beteiligung, Beteiligungen> [bəˈt͜ailɪgʊŋ] N f

1. Beteiligung (das Sichbeteiligen):

3. Beteiligung (Teilnahme):

Ge·ˈwinn·be·tei·li·gung N f

ˈKos·ten·be·tei·li·gung N f

Be·ˈnach·tei·li·gung <Benachteiligung, Benachteiligungen> N f

ˈMit·ar·bei·ter·be·tei·li·gung N f (z. B. am Unternehmensgewinn)

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Bei den Untersuchungsverfahren wurde eine Kollektiv- und Kontaktschuld (d. h. Mitwisserschaft und Mitbeteiligung) unterstellt; und das war ausreichend für die Verhängung von drakonischen Strafen bis zur Erschießung.
de.wikipedia.org
Ein Erklärungsansatz für die iatrogene Mitbeteiligung ist die projektive Identifizierung.
de.wikipedia.org
Dabei dreht sich – unter Mitbeteiligung des körpernahen Radioulnargelenks – die Speiche um die Elle und ermöglicht dadurch die Umwendebewegungen der Hand (Pronation und Supination).
de.wikipedia.org

Choose your language Deutsch | English | Español | Italiano | Polski