German » Dutch

ˈab·hau·en1 <haute ab, abgehauen> VB intr irreg inf (sich davonmachen)

abhauen
abhauen

ˈab·hau·en2 VB trans irreg (durch Schlagen entfernen)

abhauen
abhauen

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Diese sogenannte -Fähigkeit (deutsch etwa: ‚Feuern und abhauen‘) sorgt dafür, dass die eigenen Feuerstellungen nahezu unmöglich mit Gegenfeuer wirksam bekämpft werden können.
de.wikipedia.org
Zusätzlich zum normalen Abbau wurde auch über ein Abhauen im Unterwerksbau abgebaut.
de.wikipedia.org
Die aufgefundenen Keilmesser und Faustkeilblättchen wurden durch einen klingenförmigen Abspliss entlang der retuschierten Kante abgehauen, um somit eine gradlinige Schneide herzustellen.
de.wikipedia.org
Dort befreit er die Prinzessinnen, indem er auf Rat des Männchens drei Drachen ihre drei, sieben und neun Köpfe abhaut, die sie lausen mussten.
de.wikipedia.org
Als Exzision (: (her)aushauen, -schneiden, abhauen) wird in der Medizin das chirurgische Entfernen von Gewebe aus dem Körper bezeichnet.
de.wikipedia.org
Er lebt dort mit seiner Frau, ist jedoch abgehauen, um als Landstreicher zu leben.
de.wikipedia.org
Hier wird die Erstellung von Abhauen bevorzugt angewandt.
de.wikipedia.org
Möglicherweise ist ihre Schwester abgehauen oder entführt worden oder bereits tot.
de.wikipedia.org
Um ein Abbaufeld im Strossenbau zu erschließen, werden zunächst ein oder mehrere Abhauen erstellt.
de.wikipedia.org
Dort ließ der geflohene König seinen Sohn, in dem er einen potenziellen Rivalen sah, vor seinen Augen ermorden und ihm Kopf, Beine und Hände abhauen.
de.wikipedia.org

"abhauen" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Italiano | Polski