German » Dutch

ent·ˈrüs·ten1 [-ˈrʏstn̩] VB trans (empören)

ent·ˈrüs·ten2 [-ˈrʏstn̩] VB refl (sich empören)

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Der Vater eines Teilnehmers nimmt seinen Sohn aus dem Programm, weil er entrüstet ist, wie brutal man mit ihm dort umgegangen ist.
de.wikipedia.org
Letztere ist nach wie vor zum Teil verständnisvoll, zum Teil kritisch und entrüstet.
de.wikipedia.org
Wem das nicht genügte, der sollte durch die Schilderung der Verhaftungsszenen sittlich entrüstet werden.
de.wikipedia.org
Die Protagonistin scheint sich über nichts zu wundern, weder ist sie entrüstet.
de.wikipedia.org
Am meisten entrüstet zeigte sich die bulgarische Regierung von der Darstellung ihres Landes als einer Ansammlung von durch Leitungen miteinander verbundenen „türkischen Toiletten“.
de.wikipedia.org
Einwände, nach denen es sich um Suggestionen handeln könne, wies er entrüstet zurück.
de.wikipedia.org
Sie sieht ihren Ruf als anständige Künstlerin gefährdet und lehnt das Gentzsche Ansinnen entrüstet ab.
de.wikipedia.org
Viele der Personen, die sich porträtiert sahen, waren entrüstet.
de.wikipedia.org
Die Königin ist entrüstet, der Kardinal ist tief gekränkt, der Schmuck aber bleibt verschwunden.
de.wikipedia.org
Als der alte Illingworth ihr Geld anbietet, lehnt sie entrüstet ab.
de.wikipedia.org

"entrüstet" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Italiano | Polski