German » Dutch

ˈwit·tern1 [ˈvɪtɐn] VB intr HUNT

ˈwit·tern2 [ˈvɪtɐn] VB trans

wittern HUNT
wittern HUNT
wittern fig a. (ahnen)
wittern fig a.
Gefahr/Verrat wittern fig

Usage examples with wittern

Unrat wittern fig liter
Gefahr/Verrat wittern fig

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Als eines Tages die Gefängnistür offen steht, wittert er seine Chance zur Flucht und wird mit einer unerklärlichen Zombieapokalypse überrascht.
de.wikipedia.org
Es tritt jedoch insbesondere dann häufig auf, wenn die Tiere eine besonders intensiv riechende Substanz wittern.
de.wikipedia.org
Viele Frauen, Frommen und Frömmelnde, die überall Laster, Versuchung und Erbsünde wittern, vehement dagegen.
de.wikipedia.org
Er befürchtet, die in der Gegend lebenden Wölfe könnten womöglich die Spur des Hundes wittern und so die Herde der Familie vernichten.
de.wikipedia.org
Wenn der Vater eine Gefahr wittert, so durch ungebetene Besucher ihres Camps, ziehen sie weiter.
de.wikipedia.org
Engländer witterten bei den ersten Missionaren die Vorbereitung für eine habsburgische Kolonie, die ansässigen Händler befürchteten Konkurrenz.
de.wikipedia.org
Er wittert Gefahr, blickt seine Frau nicht einmal an und geht mit den Worten: „Wie schade, vielen Dank.
de.wikipedia.org
Der Heutige wittert die Krise einer Macht, die alles besiegt habe, nur die Wahrheit nicht.
de.wikipedia.org
Zugleich besitzt er die gesteigerten Sinnesfähigkeiten eines Haies und dessen Instinkte (wie das Verfallen in einen aggressiven Blutrausch, sobald er Blut wittert).
de.wikipedia.org
Er wittert ein Geschäft und wirft sich selbst zum Entdecker und folglich Herrn der Insel auf, indem er Boscos Vorrechte bestreitet.
de.wikipedia.org

"wittern" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Italiano | Polski