ruhen in the PONS Dictionary

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Das Gebäude besteht aus zwölf miteinander verflochtenen Halbzylindern, die auf einem mit Steinplatten ausgelegten Fundament ruhen.
de.wikipedia.org
Nur an außergewöhnlich heißen Tagen verlegen sie ihre Aktivität teilweise auch in die Nacht, um während der größten Sonnenhitze ruhen zu können.
de.wikipedia.org
Die einzeln lebenden, ausgewachsenen Raupen blähen beim Ruhen die vorderen Körpersegmente häufig auf, sodass sie Ähnlichkeit mit einem Kiefernzapfen haben.
de.wikipedia.org
Bei dem Überbau handelt sich um eine Stahlkonstruktion für beide Fahrtrichtungen, deren Rollen-Lager auf Stahlbetonpfeilern ruhen.
de.wikipedia.org
Diese wird außen von zwölf Bögen getragen, die auf Kragsteinen ruhen.
de.wikipedia.org
Es bestand aus sieben Brückenfeldern die auf Pendelstützen und zwei gemauerten Pfeilern ruhten.
de.wikipedia.org
Neu zugelassene Haltungseinrichtungen müssen so ausgestaltet sein, dass alle Hennen "artgemäß" fressen, trinken, ruhen, sandbaden sowie zur Eiablage einen gesonderten Nestbereich aufsuchen können.
de.wikipedia.org
Die Kirche hat einen einheitlichen und stimmungsvollen Innenraum mit Kreuzgewölben, die teilweise auf figürlichen Konsolen ruhen.
de.wikipedia.org
Die Arkaden ruhen auf Säulen, die Kapitelle mit Blätterschmuck besitzen.
de.wikipedia.org
Ab 1409 ruhte das ortsherrliche Recht, Ratneuwahlen eventuell zu verändern.
de.wikipedia.org

"ruhen" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Italiano | Polski