German » French

I . filmen [ˈfɪlmən] VB trans

filmen

II . filmen [ˈfɪlmən] VB intr

Film <-[e]s, -e> [fɪlm] N m

1. Film (Kinofilm, Fernsehfilm):

film m

2. Film PHOTO:

film m

3. Film (Branche):

zum Film gehen inf

4. Film (dünne Schicht):

film m

Phrases:

Drei-D-Film, 3-D-Film [drai̮ˈdeː-] N m

Schwarzweißfilm, Schwarz-Weiß-FilmRS N m

Low-Budget-Film [loːˈbaʤɪt-] N m, Low-Budget-Produktion N f

Science-Fiction-FilmRS N m

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Er half als technischer Berater, Choreograph und Chiropraktiker in mehr als 70 Filmen mit.
de.wikipedia.org
Er fungierte bei seinen Filmen auch als Produzent, Autor und Schauspieler.
de.wikipedia.org
Wie in den anderen Filmen zeige er eine glaubwürdige Charakterzeichnung.
de.wikipedia.org
Die Gewalteffekte in seinen Filmen wirken zwar brutal, vermeiden aber gezielt den Anschein von Realität.
de.wikipedia.org
Das Angebot an Filmen ist in diesen Ländern sehr eingeschränkt.
de.wikipedia.org
Mittels versteckter Kamera werden die Reaktionen der Passanten gefilmt.
de.wikipedia.org
Danach war sie bis 1997 in weiteren Filmen und Fernsehserien zu sehen.
de.wikipedia.org
Der Sammlungsschwerpunkt liegt auf Materialien aus den 1970er und 1980er Jahren, darunter sind u. a. Festivalkataloge, Einzelblätter zu Filmen, Dokumente zur Aufführung, Zeitungs- und Zeitschriftenkritiken.
de.wikipedia.org
Als Hauptdarsteller spielte er nicht nur in Filmen, sondern auch im Theater.
de.wikipedia.org
Auch der deutsche Nachkriegsfilm fand interessante Rollen für den Darsteller, der bis zu seinem Tode in über 150 Filmen mitwirkte.
de.wikipedia.org

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Submit a new entry.

"filmen" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | български | Ελληνικά | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina