German » French

Translations for „obliegt“ in the German » French Dictionary

(Go to French » German)

obliegen* [ˈɔpliːgn, ɔpˈliːgn] VB intr irreg, impers +haben o sein form

Usage examples with obliegt

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Grösster Grundbesitzer ist nach wie vor die Ortsgemeinde, der bis 1900 auch das Fürsorgewesen oblag.
de.wikipedia.org
Als Finanzminister oblag ihm hauptsächlich die Finanzierung der Regierungsarbeit gegen Ende des Sezessionskrieges.
de.wikipedia.org
Afrikaner wurden als Chiefs und Polizei eingesetzt, denen die Aufgaben der Steuereinziehung, der Rekrutierung zur Arbeit und der Bestrafung wegen Gesetzesübertretungen oblagen.
de.wikipedia.org
Dort oblagen ihm hauptsächlich die städtischen Klär- und Schleusenanlagen, der städtische Grundbesitz sowie die Sparkassenverwaltung.
de.wikipedia.org
In Ihrer breit aufgestellten Regierungskoalition oblag es ihr, neben den eigenen Reformvorschlägen auch die durch die neue Verfassung von 2011 notwendigen Rechts- und Verwaltungsreformen mitzugestalten.
de.wikipedia.org
So können die Geschworenen etwa zwar Zeugen befragen oder gewisse Beweisaufnahmen empfehlen, die Entscheidung darüber obliegt jedoch allein dem Schwurgerichtshof.
de.wikipedia.org
Ihm oblag nach dem 1881 erfolgten Tod seines Vaters die Leitung der Zuckerfabrik.
de.wikipedia.org
Die Geschäftsführung oblag Sekretaren, die Leitung hatte der Generalsekretär inne.
de.wikipedia.org
Die Bestellung obliegt zunächst dem Testament des verstorbenen Königs.
de.wikipedia.org
Der Regierung obliegt unter anderem die allgemeine Aufsicht über die nachgeordneten Behörden und deren Beratung sowie die Förderung privater und öffentlicher Vorhaben.
de.wikipedia.org

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Submit a new entry.

Choose your language Deutsch | български | Ελληνικά | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina