German » Greek

Translations for „Fahrgeld“ in the German » Greek Dictionary

(Go to Greek » German)

Fahrgeld <-(e)s, -er> SUBST nt

Fahrgeld
ναύλα nt pl
Fahrgeld

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Sie verlangte dafür erneut die Entrichtung eines Fahrgeldes.
de.wikipedia.org
Erfolgt der Betrieb genehmigungsfrei, sind keine Verträge notwendig, Auflagen gibt es lediglich zur maximalen Fahrzeuggröße und bei der Erhebung von Fahrgeldern.
de.wikipedia.org
Das Fahrgeld wird nach der Einfahrt der Fahrzeuge auf die Fähre durch ein bis zwei Kassierer direkt am Auto kassiert.
de.wikipedia.org
Sozialleistungen, z. B. Fahrgeld, sollten ausgebaut werden.
de.wikipedia.org
An den Seiten waren lange Laufbretter montiert, über die der Schaffner das Fahrgeld kassieren konnte.
de.wikipedia.org
Der Umsatz aus diesen Produkten ist heute zweimal so hoch wie der aus den Fahrgeldern.
de.wikipedia.org
Es bestand jetzt – genau andersherum als bisher – Fahrgastfluss von vorne nach hinten, die Fahrgäste warfen das Fahrgeld beim Fahrer in eine Zahlbox und trennten sich ihre Fahrkarte ab.
de.wikipedia.org
Der Leiharbeitnehmer erhält 8,51 € pro Stunde, davon 2 € als Fahrgeld und Verpflegungsmehraufwand, ggf.
de.wikipedia.org
Die laufenden Kosten ließen sich nicht mehr nur aus den Einnahmen durch Fahrgelder decken.
de.wikipedia.org
Die Fahrgäste mussten das Fahrgeld in eine Sammelbox beim Kutscher einwerfen.
de.wikipedia.org

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Submit a new entry.

"Fahrgeld" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | Ελληνικά | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский