German » Greek

I . wagen [ˈvaːgən] VERB trans

II . wagen [ˈvaːgən] VERB refl

Wagen <-s, -> [ˈvaːgən] SUBST m

1. Wagen (Kraftwagen):

Wagen

2. Wagen (Waggon):

Wagen

3. Wagen (Pferdewagen, Zirkuswagen):

Wagen

4. Wagen (Kinderwagen, Handwagen):

Wagen
Wagen

5. Wagen (Schreibmaschinenwagen):

Wagen

6. Wagen ASTRON:

der Kleine/Große Wagen

Rüge <-, -n> [ˈryːgə] SUBST f

Usage examples with wagen

einen dicken Wagen fahren inf
ein Spiel wagen
einen Wagen hochstylen AUTO
der Wagen bog um die Ecke

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Das Team gab den Wagen nach nur drei Monaten auf und ersetzte ihn durch eine Fremdkonstruktion.
de.wikipedia.org
Bei beiden Wagen wurden jedoch Fehler in den Homologationspapieren entdeckt und daher nicht zum Rennen zugelassen.
de.wikipedia.org
Wegen der Mängel und der zunehmenden Verlagerung der Posttransporte auf den Kraftverkehr sollten die beiden Wagen die einzigen Neubaupostwagen für Schmalspurbahnen bleiben.
de.wikipedia.org
Die beiden Lokomotiven und 15 der 19 Wagen entgleisten.
de.wikipedia.org
Ab 1901 arbeitete man an einem gemischten Antrieb (Benzin/Strom (Hybridantrieb)), dem Mixte-Wagen.
de.wikipedia.org
In dieser Form ist der Wagen bis heute erhalten.
de.wikipedia.org
Des Weiteren bietet der Wagen drei Kabinen mit Büroeinrichtung (Sofa, Schreibtisch und Schrank) und einer Gemeinschaftsdusche.
de.wikipedia.org
Jeder der drei Wagen ruht auf zwei luftgefederten, zweiachsigen Triebdrehgestellen.
de.wikipedia.org
Im Frühjahr 1945 diente die Strecke dem Abstellen zahlreicher Lokomotiven und Wagen, darunter drei Lazarettzüge.
de.wikipedia.org
2015 waren von 165 gebauten Zügen (mit 340 Wagen) noch 140 im Regelbetrieb, sieben waren bereits verschrottet worden.
de.wikipedia.org

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Submit a new entry.

"wagen" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | Ελληνικά | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский