German » Greek

I . recken [ˈrɛkən] VERB trans

II . recken [ˈrɛkən] VERB refl

recken sich recken:

sich recken

Reck <-(e)s, -e [o. -s] > [rɛk] SUBST nt SPORTS

Usage examples with recken

den Hals recken

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Sie sprangen gemeinsam von der Backbordseite des krängenden Schiffes, die sich aufgrund der schweren Schlagseite etwa 20 Meter in die Höhe reckte.
de.wikipedia.org
Beim Recken von Thermoplast richten sich die ungeordneten Polymere und die teilkristallinen Bereiche etwa parallel zur Zugrichtung aus.
de.wikipedia.org
Sie glaubt die Soldaten wiederzuerkennen, die sie entführt hatten, doch es sind lediglich sieben freundliche Recken.
de.wikipedia.org
Die noch weichen und formbaren Filamente werden sofort in einem Streckwerk verstreckt (gereckt), d. h. bleibend gedehnt.
de.wikipedia.org
Aufrechte Haltung, den Körper hochmütig gereckt: so beeindruckte er sein Publikum.
de.wikipedia.org
Aus einem kleinen Wasserbecken reckt sich ein Obelisk gen Himmel, der früher noch von einem Kurhut (der Krone der Kölner Kurfürsten) gekrönt wurde.
de.wikipedia.org
Im Todeskampf warnt er den Recken noch vor einem gnadenlosen Volk.
de.wikipedia.org
Zwei andere Hände recken sich vergeblich nach dem Buch.
de.wikipedia.org
Im Zentrum der Schale sind sieben Trompetenspieler zu sehen, ihrer Kleidung nach Soldaten, die ihre Instrumente senkrecht nach oben recken.
de.wikipedia.org
Das Recken ist vom gewählten Material und von der Flechtart des Seils abhängig.
de.wikipedia.org

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Submit a new entry.

"recken" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | Ελληνικά | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский