German » Italian

Translations for „Zwangsgeld“ in the German » Italian Dictionary

(Go to Italian » German)

I . Zwangsgeld <-[e]s, -er> N nt

Zwangsgeld

Zwangsgeld Wendungen

Zwangsgeld nt LAW

Usage examples with Zwangsgeld

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Die Durchsetzung seines Auskunftsrechtes kann der Staat durch das normale Verwaltungszwangsverfahren, d. h. Zwangsgeld, Zwangshaft und Ersatzvornahme erreichen.
de.wikipedia.org
Bei anhaltender Umgangsverweigerung können Zwangsgelder verhängt und sogar Zwangshaft angeordnet werden, um die Herausgabe des Kindes durchzusetzen.
de.wikipedia.org
Für den Fall, dass das Zwangsgeld nicht beigetrieben werden kann, ist zumeist die Verhängung von Ersatz-Zwangshaft vorgesehen.
de.wikipedia.org
Das Zwangsgeld muss vorher angedroht werden und darf 25.000 € nicht übersteigen.
de.wikipedia.org
Sie ist damit von den zivilrechtlichen Entschädigungszahlungen, Ordnungsgeldern, Bußgeldern, Zwangsgeldern oder anderen Ordnungsmitteln zu unterscheiden.
de.wikipedia.org
Den Polizei- und Ordnungsbehörden stehen drei Arten von Zwangsmitteln zur Verfügung: Zwangsgeld, Ersatzvornahme und unmittelbarer Zwang.
de.wikipedia.org
Zweifelhaft ist weiterhin, ob der Umgang gegen den umgangspflichtigen Elternteil durch Verhängung von Zwangsgeld erzwungen werden kann.
de.wikipedia.org
Ist das Zwangsgeld uneinbringlich, kann das Amtsgericht auf Antrag der Behörde Ersatzzwangshaft anordnen, wenn hierauf in der Androhung hingewiesen wurde.
de.wikipedia.org
Praktische Bedeutung besitzt das Zwangsgeld vor allem bei der Durchsetzung nicht vertretbarer Pflichten.
de.wikipedia.org
Dahingegen entstehen Verspätungszuschläge und Zwangsgelder erst mit Festsetzung.
de.wikipedia.org

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Submit a new entry.

"Zwangsgeld" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina | Srpski