Last in the PONS Dictionary

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Die vier Pfeilerbündel werden bekrönt von entsprechenden Kapitellbündeln und Kämpfern, auf denen die oben aufgezeigten Lasten der Vierungswände aufliegen.
de.wikipedia.org
Trotz dieser Last blieb das Testsystem mit annähernd gleicher Geschwindigkeit benutzbar.
de.wikipedia.org
Seit den 1990er Jahren ist ein Trend zu mehr Straßentauglichkeit zu Lasten der Geländeeignung zu verzeichnen.
de.wikipedia.org
Von aussen ist die Bauweise der Kirche gut sichtbar: Ein Eisenbetonskelett trägt die Last des Zeltdaches, dazwischen wird die Wand mit Sandsteinquadern und Backsteinhintermauerung aufgefüllt.
de.wikipedia.org
Passend dazu befindet sich ein Anhänger im Besitz der Eisenbahnfreunde, um Lasten zu transportieren.
de.wikipedia.org
Bei der aktuellen dritten Generation sind die mechanischen Eigenschaften abgesehen von Zähigkeit und Schwingverhalten bei hohen Lasten mittlerweile unkritisch.
de.wikipedia.org
Altschulden bzw. Altverbindlichkeiten sind bzw. waren finanzielle Lasten, die auf ehemals staatlichem Grund in den neuen Ländern liegen bzw. lagen.
de.wikipedia.org
Durch dieses Vorhaben war es nicht mehr gesichert, dass die Asphaltdecke der Straße die Last der Uhr aushalten würde.
de.wikipedia.org
Mit einem Wellrad lassen sich an Zugelementen schwere Lasten hochheben.
de.wikipedia.org
Die Versicherer prüfen darüber hinaus, ob die Rechtsverfolgung hinreichende Aussicht auf Erfolg bietet und ob dem Versicherten kein schuldhaftes Handeln zur Last gelegt wird.
de.wikipedia.org

"Last" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano