blasen in the PONS Dictionary

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Der Spieler bläst dann üblicherweise einen vollen Atemzug in den Sack.
de.wikipedia.org
Als einziges dieser Instrumente wird es auf dem Grundton, d. h. auf der ersten bzw. tiefsten schwingfähigen Frequenz (dem tiefsten spielbaren Ton) geblasen.
de.wikipedia.org
Handwerklich wird ein Weinglas ebenso per Druck und Blasen hergestellt, jedoch von einem Glasbläser an der sogenannten Glasmacherpfeife.
de.wikipedia.org
Im Bereich der ehemaligen Panzerdurchfahrt wächst Schneideried sowie Blasen- und Faden-Segge.
de.wikipedia.org
Was eigentlich als Urlaub geplant war, bläst dem Kommandeur recht schnell als verbrecherisch Steife Prise ins Gesicht.
de.wikipedia.org
Die Jagdfanfaren wurden und werden noch heute nur von Mitgliedern der Equipage geblasen.
de.wikipedia.org
Hier wird die Wäsche in einer Kammer aufgehängt, in die kalte oder erwärmte Luft geblasen wird.
de.wikipedia.org
Ein unverankertes Haus wurde zusammen mit seinem Unterbau davon geblasen, ohne Spuren zu hinterlassen.
de.wikipedia.org
Auf einem Naturhorn können ohne Zuhilfenahme weiterer Techniken ausschließlich Naturtöne geblasen werden.
de.wikipedia.org
Weil der Wind aus einer ungünstigen Richtung wehte und Feuer und Rauch über den Hubschrauberlandeplatz blies, konnte jedoch kein Hubschrauber landen.
de.wikipedia.org

"blasen" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano