werben in the PONS Dictionary

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
In einer judenfeindlichen Konjunktur warb er um das Kapital von katholischen Anlegern.
de.wikipedia.org
Dieser unterstützte die Bewerbung, kam aber zu spät, um für seinen Neffen zu werben.
de.wikipedia.org
Sie ist ein werbe- und musikfreies Informationsprogramm mit Nachrichten im Halb-Stunden-Takt sowie vertiefenden Berichten und Reportagen.
de.wikipedia.org
Neben einem Wellness-Hotel steht ein breites Angebot an Pensionen, Appartements und Gaststätten, die mit verfeinerter regionaler Gastronomie für sich werben, zur Verfügung.
de.wikipedia.org
Aus einem alevitischen Dorf warb er 70 Anhänger ab und siedelte sich auf einer 2000 Meter hoch gelegenen Brachfläche an.
de.wikipedia.org
Es gibt aber auch Beispiele von Bäckern, Wirten, Würfelspielern, Animierdamen als Bittstellern und Lehrern, die „mit ihren Schülern“ warben.
de.wikipedia.org
Er versäumte es dabei auch nicht, für seine beiden Bände mit Kinderpredigten als Ergänzung dazu zu werben.
de.wikipedia.org
Hersteller „pH-hautneutraler“ Syndets werben damit, dass bei diesen Produkten keine pH-Wertverschiebung auftritt.
de.wikipedia.org
Dann sollte bei Gemeinden und Privatpersonen um die Zeichnung von Aktien geworben sowie Verhandlungen wegen der benötigten Grundstücke aufgenommen werden.
de.wikipedia.org
Dazu tritt ein umfassendes Opus an Reise- und Ratgeberliteratur, sowie zahlreiche Schriften, in denen er für Astrologie und Psychoanalyse warb.
de.wikipedia.org

"werben" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano