German » Latin

Translations for „Ansporn“ in the German » Latin Dictionary

(Go to Latin » German)

Ansporn SUBST m

Ansporn zu etw.
incitamentum nt ad
Ansporn zu etw.
stimulus m ad
jmdm. einen Ansporn zu etw. geben
stimulis incitare alqm ad alqd

Usage examples with Ansporn

jmdm. einen Ansporn zu etw. geben

    Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

    German
    Dabei waren seine Erfahrungen mit dem Faschismus Ansporn und Mahnung zugleich.
    de.wikipedia.org
    Mit diesem Einsatz wollte man den Kampfgeist des damals 16-jährigen Spielers wecken und ihm einen Ansporn geben, sich rasch im Profiteam durchzusetzen.
    de.wikipedia.org
    Dieser Erfolg gab ihm und seinen Eltern Ansporn, und so schrieben sie ihn in einer Tanzakademie ein.
    de.wikipedia.org
    Die Veröffentlichung war zeitgleich geplant, auch um beiden bekannten Regisseuren des Studios, die auch in Konkurrenz zueinander stehen, Ansporn zu geben.
    de.wikipedia.org
    Es kam zur Gründung der ersten Arbeiterinitiative im Ruhrgebiet, die Vorbild und Ansporn vieler weiterer solcher Initiativen in der Region werden sollte.
    de.wikipedia.org
    Dies war ihm Ansporn, die Erfolgskette nicht abreißen zu lassen.
    de.wikipedia.org
    Dies sollte umso mehr Ansporn dazu sein, die Ziele zu aktualisieren und zügig zu verwirklichen.
    de.wikipedia.org
    Im Strafvollzug wirkt sie als Ansporn zur Resozialisierung des Strafgefangenen.
    de.wikipedia.org
    Den Deutschen solle die volle Eigenverantwortung übertragen werden, das würde auch der Militärregierung Ansporn und Hoffnung geben.
    de.wikipedia.org
    Nach Ansporn und Belohnung zeigten die Kinder einen deutlichen Anstieg der Gewaltbereitschaft.
    de.wikipedia.org

    Would you like to add a word, a phrase or a translation?

    Just let us know. We look forward to hearing from you.

    "Ansporn" in the monolingual German dictionaries


    Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina