German » Latin

Translations for „Kran“ in the German » Latin Dictionary

(Go to Latin » German)

Kran SUBST m

Kran
carchesium nt
Kran
trochlea f

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Auch begann das Unternehmen mit der Herstellung von Gabelstaplern, Kränen und Druckmaschinen.
de.wikipedia.org
Hinter den Fenstern des Turms ist ein Mann in einem Tretrad zu erkennen, das dem Antrieb des Krans dient.
de.wikipedia.org
Schon früh an der Technik von Kränen interessiert, spezialisierte er das Unternehmen auf hydraulisch betriebene Ladekräne, die zum Verkaufs- und bald auch Exportschlager wurden.
de.wikipedia.org
Daran schließt sich von Norden nach Süden die Drehrohrofenanlage des Wälzbetriebes mit Kran- und Bunkeranlage und Filteranlagen an.
de.wikipedia.org
Bei maximalem Auslageradius von 8,4 Metern kann der Kran noch 5.200 kg anheben.
de.wikipedia.org
Daher wird für den Kran ein mögliches Lastgewicht von maximal eineinhalb Tonnen angenommen.
de.wikipedia.org
Die Armee schickte einen schweren Kran, um unter den Zugtrümmern eingeklemmte Personen zu bergen.
de.wikipedia.org
Mit Hilfe einer Traverse können beide Krane zusammen das schwerste Teil eines jeden Maschinensatzes, den 110 t schweren Generatorläufer, heben.
de.wikipedia.org
Dazu wurde es von einem Kran entlastet, an einer Seite mit einer Hydraulikschere geschnitten und mit einer diamantierten Seilsäge abgesägt.
de.wikipedia.org
Dies bewies er 2010 mit einem Arschbomben-Weltrekord von einem Kran aus 40 Metern Höhe.
de.wikipedia.org

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"Kran" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina