German » Latin

Translations for „Narr“ in the German » Latin Dictionary

(Go to Latin » German)

Narr (Närrin) SUBST m (f)

Narr (Närrin)
insanus m
Narr (Närrin)
stultus (-a) m (f)
ludibrio habēre alqm

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Dort unterhält er, gemäß Selbstbeschreibung ein „bibliophiler Narr“, ein umfangreiches Archiv in Bezug auf seine Tätigkeit.
de.wikipedia.org
Jetzt wollen alle Narren zum schwedischen Heer, und wenn sie dort sind, so werden sie wehe über wehe schreien“.
de.wikipedia.org
Die Narren zahlreicher Karnevalsgruppen beziehen sich auf Eulenspiegel oder nutzen seine vermeintliche Tracht.
de.wikipedia.org
Der junge Held nennt den alten Zauberer einen Narren und zieht weiter.
de.wikipedia.org
Der völlige Verzicht auf moralische Kategorien ist ebenfalls charakteristisch für die mittelalterliche europäische Literatur über Narren, bei denen physische und moralische Defizite häufig einhergehen.
de.wikipedia.org
Im Kontext der Todsünden erscheint mit dem Aufkommen der Todsündenkataloge die Fleischlichkeit und die Geilheit als Laster, das besonders den Narren anhaftet.
de.wikipedia.org
In dieser Versammlung wird auch der Narr aus seiner Jahresbleibe geholt, abgestaubt und damit die jeweilige Fasnetssaison eröffnet.
de.wikipedia.org
Und nicht zu vergessen sind die Gastwirte, die den Narren in jedem Jahr ihre Gastfreundschaft anbieten.
de.wikipedia.org
Die Menschen nennen ihn wegen seines seltsamen Betragens „den Narren“.
de.wikipedia.org
Er wurde mit den Worten zitiert: „Machen Sie sich zum Narren, und die Leute werden sich an Sie erinnern.
de.wikipedia.org

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"Narr" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina